Amitriptylin
Material: | 1 ml Serum |
Methoden: | Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) → LC-Tandem-Massenspektrometrie |
Indikation | Spiegelbestimmung, TDM |
Ther.-Bereich | Amitriptylin: > 500 µg/l toxisch |
Hinweis | Amitryptylin gehört zu den trizyklischen Antidepressiva. Durch Verstärkung der noradrenergen und serotoninergen Übertragung im ZNS kommt es zur Stimmungsaufhellung. Amitryptylin weist eine ausgeprägte sedierende Komponente auf und wirkt antnozizeptiv. Das Nebenwirkungsspektrum ist vielfältig und umfasst u. a. Mundtrockenheit, Miktionsstörungen, Obstipation, Glaukombildung, Kopfschmerzen, Arrhythmien bei Überdosierung etc. Strenge Indikationsstellung während Schwangerschaft und Stillzeit! |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Alpha-1-Antitrypsin, Genotypisierung (A1AGEN)
- Alpha-1-Mikroglobulin im Serum (A1M)
- Alpha-1-Mikroglobulin im Urin (A1MGU)
- Alpha-2-Makroglobulin im Serum (A2MG)
- Alpha-2-Makroglobulin im Urin (A2MGU)
- Alpha-Galaktosidase in Leukozyten (AGALA)
- Alprazolam (ALPR)
- Tafil®
- Aluminium im Serum (ALU)
- Aluminium im Urin (ALUU)
- Alveoläre glomeruläre Basalmembran-Autoantikörper (ALVBA)
- GBM-Antikörper
- Amanitin (AAMAN)
- Amantadin (AMAN)
- Ameisensäure (AMEIU)
- Aminoglykosid-Antibiotika (AMGL)
- Aminosäuren im Blut (AS)
- Aminosäuren im Urin (ASU)
- Amiodaron (AMIO)
- Amisulprid (AMISU)
- Amitriptylin (AMITR)
- Ammoniak (AMMON)
- Amöben (AMOE)
- Entamoeba histolytica/dispar
- Amphetamin, Methamphetamin, MDA, MDEA, MDMA (AMPH)
- Speed, Crystal, Meth, Ecstasy
- Amylase im Serum (AMY)
- ANA (ANF) (ANA)
- Antinukleäre Autoantikörper
- Anaerobe Infektionen (KULAN)
- ANCA, c-, p-, atypische (ANCA)
- anti-neutrophil cytoplasmic antibodies
- Androstendion (ANDR)
- Angina Plaut-Vincenti (APV)
- Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum
- Anti-Aktin-Autoantikörper (ACTIN)
- Anti-Alpha-Fodrin-Autoantikörper (AFODG)