Faktor-XIII-Aktivität
(Synonym: Fibrin-stabilisierender Faktor)
Material: | 1 ml Citratplasma, gefroren |
Methoden: | Spektrometrie → Immunturbidimetrie | Referenzbereich | 70% – 140% Kinder: siehe Befundbericht |
Indikation |
|
Hinweis | Ein Faktor-XIII-Mangel führt nicht zu pathologischen Globaltesten (PTT, INR, TZ). Bei einem erworbenen Faktor-XIII-Mangel können die Patienten mit chronischen Blutungen auch schon bei grenzwertigen Faktor-XIII-Aktivitäten von einer einmaligen Substition profitieren. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben F
- Fluvoxamin (FLUV)
- Folsäure im Serum (FOLS)
- Folsäure in den Erythrozyten (FOLE)
- Fragiles-X-Syndrom (FRAG)
- Synonyme: fra(X)-Syndrom, Martin-Bell-Syndrom
- Fraktionelle Harnsäureexkretion im Urin
- Fraktionierte Calciumausscheidung im Urin ( CAFRA)
- Freie Kappa-Leichtketten-Index (FKAPPL)
- Kappa-FLC-Index, kappa free light chains
- Freie Leichtketten (FRLEI)
- Freies Aldosteron im Urin (ALDOU)
- Fructosamin (FRUCA)
- Fruktose im Blut (FRUKP)
- Fruktose im Ejakulat (FRUK)
- Fruktoseintoleranz-Gentest (FRUPCR)
- FSH (FSH)
- Follikelstimulierendes Hormon, Follitropin
- FSME (FSMEP, FSMEPL)
- Frühsommer-Meningo-Encephalitis