Heparin (niedermolekular)
(LMW-Heparin)
Material: | 1 ml Citratplasma (1+ 9) gekühlt (2°C – 8°C). Nicht tieffrieren! Blutentnahme Gipfelkonzentration: 2 – 4 Stunden nach subkutaner Heparin-Applikation. Talspiegel: Vor der nächsten Gabe bitte Wirkstoff- oder Handelsname (und Angabe HMW oder LMW) und Dosierung des Heparin-Präparates angeben. |
Methoden: | Spektrometrie → UV- / VIS-Photometrie | Referenzbereich | LMW-Heparin, Fondaparinux: Orgaran: |
Indikation | Therapiekontrolle bei Behandlung mit niedermolekularem Heparin (Fragmin®, Clexane®, Fraxiparin®)Fondaparinux (Arixtra®) und mit dem Heparinoid Orgaran® (Danaparoid) in der Schwangerschaft, bei Niereninsuffizienz, Neugeborenen, Verdacht einer Überdosierung, Langzeittherapie und bei hoher Blutungs- oder Thrombosegefahr |
Hinweis | Bei einer Therapie mit LMW-Heparin ist eine Anti-FXa-Verlaufskontrolle nicht generell erforderlich (Ausnahmen: siehe oben). Im Verlauf der Schwangerschaft erhöht sich der Heparinbedarf kontinuierlich. Unter LMW-Heparin sollten die Thrombozyten kontrolliert werden (siehe auch Heparin-induzierter Plättchenaktivierungs-Assay, HIPA). Zur Kontrolle des Heparin-Tal-Spiegels ist eine Blutentnahme unmittelbar vor, zur Kontrolle der Gipfelkonzentration 2-4 Stunden nach s.c. Injektion erforderlich. Blutentnahmen nicht aus heparinisierten Zugängen. |
Fremdversand | ja Labor Zentrum Weser Prof. Dr. med. Schmitz Minden |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben H
- HIV (Human immune deficiency virus) (HIVPHS)
- HIV-1-RNA (Viruslast)
- HIV-Resistenzbestimmung (HIVRES)
- HLA-B-27 (HLA27P)
- HLA-B-5701 (HLAB57)
- HLA-Typisierung (HLA)
- Human leucocyte antigen, HLA-A, -B, -C, -DR, Volltypisierung
- Hoch-Risiko und verwandte Antikörper (ehemals definiert als klassische bzw. gut charakterisierte onkoneurale Antikörper)
- Hu, Ma2/Ta, Ri, Yo, Sox1, CV2, DNER/Tr, Zic4, Amphiphysin, Recoverin
- Holotranscobalamin (HOLO)
- Holz-/Pflanzenschutzmittel (PEST)
- HOMA-IR (Bestimmung der Insulinresistenz) (HOMA)
- Homocystein, gesamt (HOMOC)
- Homocystin (HOMOCU)
- Homogentisinsäure (HOMOG)
- Homovanillinsäure (HVS)
- HVS
- Howell-Jolly-Körper (HOJO)
- HTLV-I/II (HTLV, HTLVQ)
- Humane T-lymphotrope Viren, humane T-Zell-Leukämieviren
- Humanes Metapneumovirus
- hydromorphon (HIP)
- Hydromorphon
- Hydroxyprolin, gesamt im Urin (HYPRU1)
- Hymenolepis nana (HYMENO)
- Zwergbandwurm