Felbamat
Material: | 1 ml Serum |
Methoden: | Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) → LC-Tandem-Massenspektrometrie |
Indikation | Spiegelbestimmung, TDM |
Ther.-Bereich | 30 mg/l – 80 mg/l |
Hinweis | Felbamat wirkt u. a. über Blockierung von NMDA-Rezeptoren und Potenzierung der Wirkung des inhibitorischen Transmitters GABA. Der Wirkmechanismus ist noch nicht vollständig geklärt. Das Nebenwirkungsspektrum umfasst Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Ataxie. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben F
- Fragiles-X-Syndrom (FRAG)
- Synonyme: fra(X)-Syndrom, Martin-Bell-Syndrom
- Fraktionelle Harnsäureexkretion im Urin
- Fraktionierte Calciumausscheidung im Urin ( CAFRA)
- Freie Leichtketten (FRLEI)
- Freies Aldosteron im Urin (ALDOU)
- Freies T3 (FT3)
- freies Trijodthyronin
- Freies T4 (FT4)
- freies Thyroxin, freies Tetrajodthyroxin
- Fructosamin (FRUCA)
- Fruktose im Blut (FRUKP)
- Fruktose im Ejakulat (FRUK)
- Fruktoseintoleranz-Gentest (FRUPCR)
- FSH (FSH)
- Follikelstimulierendes Hormon, Follitropin
- FSME-Antikörper (FSME)
- Frühsommer-Meningo-Encephalitis