Haemophilus influenzae
Material: | Erreger-Nachweis: Sputum, Bronchialsekret, Liquor, Rachen-, Nasen-, Ohr-, Konjunktivalabstrich im Transportmedium, Blutkulturen |
Methoden: |
Kulturelle Untersuchungen → CO2 Atmosphäre Ligandenassays → Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) | Bew.-Kriterien | H. influenzae Typ B IgG (Kapselantigen): < 0,15 mg/l |
Indikation | Epiglottitis, Laryngotracheitis, Pharyngitis, Sinusitis, Otitis media, exazerbierte COPD, Pneumonie, Konjunktivitis, Phlegmone, aber auch Meningitis, Sepsis und seltener septische Arthritis oder Osteomyelitis | Meldepflicht | ja Gemäß §7 IfsG wird der direkte Nachweis aus Blut oder Liquor vom Labor namentlich an das Gesundheitsamt gemeldet. |
Hinweis | Vor allem H. influenzae Kapseltyp B war ein gefürchteter Erreger von invasiven Infektionen insbesondere bei Kindern (Sepsis, Meningitis, Epiglottitis). Nach Einführung der Impfung 1990 ist die Inzidenz der H.-influenzae-Typ-B-Erkrankungen deutlich gesunken.Weiterhin gibt es Erkrankungen hervorgerufen durch andere Kapsel- Typen oder durch unbekapselte Stämme. Bei Erwachsenen rufen diese beispielsweise eine Exazerbation einer chronischen Bronchitis hervor oder eine Pneumonie mit Sepsis bei älteren Menschen. Auch eine Konjunktivitis ist möglich. Ein Haemophilus parainfluenzae ist mit wenigen Ausnahmen als Bestandteil der physiologischen Rachenflora zu werten.
|
Fremdversand | ja MVZ Prof. Dr. med. Gisela Enders & Kollegen Stuttgart |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben H
- HIV (Human immune deficiency virus) (HIV, HIVBL)
- HIV-Antikörper, HIV-1-/HIV-2-Suchtest, HIV-1-/HIV-2-Immunblot
- HIV (Humanes Immundefizienz Virus) - Viruslast (HIVPHS, HIVPCL)
- HIV-1-RNA
- HIV-Resistenzbestimmung (HIVRES)
- HLA-B-27 (HLA27P)
- HLA-B-5701 (HLAB57)
- HLA-Typisierung (HLA)
- Human leucocyte antigen, HLA-A, -B, -C, -DR, Volltypisierung
- Hoch-Risiko und verwandte Antikörper (ehemals definiert als klassische bzw. gut charakterisierte onkoneurale Antikörper)
- Hu, Ma2/Ta, Ri, Yo, Sox1, CV2, DNER/Tr, Zic4, Amphiphysin, Recoverin
- Holotranscobalamin (HOLO)
- Holz-/Pflanzenschutzmittel (PEST)
- HOMA-IR (Bestimmung der Insulinresistenz) (HOMA)
- Homocystein, gesamt (HOMOC)
- Homocystin (HOMOCU)
- Homogentisinsäure (HOMOG)
- Homovanillinsäure (HVS)
- HVS
- Howell-Jolly-Körper (HOJO)
- HTLV-I/II (HTLV, HTLVQ)
- Humane T-lymphotrope Viren, humane T-Zell-Leukämieviren
- Humanes Metapneumovirus
- hydromorphon (HIP)
- Hydromorphon
- Hydroxyprolin, gesamt im Urin (HYPRU1)
- Hymenolepis nana (HYMENO)
- Zwergbandwurm