FSME-Antikörper
(Frühsommer-Meningo-Encephalitis)
Material: | Antikörper-Nachweis: 1 ml Serum, 2 ml Liquor |
Methoden: | Ligandenassays → Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) | Bew.-Kriterien | Serum: |
Indikation | Neurologische Symptomatik nach Zeckenstich. Überprüfung der Immunitätslage (Auffrischimpfungen alle 4 – 5 Jahre empfohlen). | Meldepflicht | ja Der serologische Nachweis (IgM-Erhöhung, 4-facher IgG-Antikörperanstieg) wird vom Labor namentlich an das Gesundheitsamt gemeldet. |
Hinweis | Impfempfehlung bei Aufenthalt in Endemiegebieten. Nach einer FSME-Impfung besteht in ca. 10% der Fälle kein ausreichender Immunschutz. Endemiegebiete: Süden Deutschlands (Bayern, Baden Württemberg,) Österreich, Schweiz, Kroatien, Albanien, Russland, Lettland, Tschechien, Slowenien). Überträger ist Ixodes ricinus, siehe Karte RKI. Nach Zeckenstich zunächst Fieberanstieg mit grippalem Erscheinungsbild. Dann fieberfreies Intervall von etwa einer Woche. Anschließend erneuter Fieberanstieg mit neurologischer Symptomatik (Meningitis, Enzephalitis). In ca. 10% kann es zu bleibenden neurologischen Schäden kommen. In vielen Fällen verläuft die Infektion jedoch subklinisch. Differentialdiagnostisch ist eine Borreliose, ggf. eine Ehrlichiose, Rickettsiose, ECHO-Virus-Infektion auszuschließen. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben F
- Fadenwürmer (NEMAB)
- Nematoden
- Faktor-II-Aktivität (FAK2)
- Prothrombin
- Faktor-II-Mutation (FAK2GM)
- Prothrombinmutation G20210A
- Faktor-IX-Aktivität (FAK9)
- Faktor-V-Aktivität (FAK5)
- Faktor-V-Mutation-Leiden (FAK5GM)
- Mutation: G1691A
- Faktor-VII-Aktivität (FAK7)
- Faktor-VIII-Aktivität (FAK8)
- Faktor-VIII-Inhibitor (FAK8IN)
- Bethsda-Test
- Faktor-X-Aktivität (FAK10)
- Faktor-XI-Aktivität (FAK11)
- Faktor-XII-Aktivität (FAK12)
- Hageman-Faktor
- Faktor-XIII-Aktivität (FAK13)
- Synonym: Fibrin-stabilisierender Faktor
- Fasciola hepatica (FASCI, FASCG)
- Großer Leberegel
- Felbamat (FELB)
- Fentanyl (FEN)
- Ferritin (FERR)
- Fett, gesamt im Stuhl (FETT1)
- Fettsäuren, langkettige (LAFS)
- LCFA
- Fettsäuren, sehr langkettige (SLAFS)
- VLCFA, C 22 (Docosansäure), C 24 (Tetracosansäure), C 26 (Hexacosansäure)
- Fettstoffwechseldiagnostik (LIPID)
- Lipidstoffwechseldiagnostik
- Fibrillarin-Autoantikörper (FIBRI)
- Fibrinogen (FIBR)
- mod. n. Claus
- Filariose (FILA)
- Elephantiasis, Flussblindheit
- Flecainid (FLEC)
- Flunitrazepam (FLUNI)
- Fluoxetin (FLUOX)
- Flurazepam (FLURA)
- Desalkylflurazepam
- Folsäure im Serum (FOLS)
- Folsäure in den Erythrozyten (FOLE)