CRP
(C-reaktives Protein)
Material: | 1 ml Serum (Stabilität im Serum bei 4 °C – 8°C: 8 Tage) |
Methoden: | Spektrometrie → Immunturbidimetrie | Referenzbereich | <6,0 mg/l |
Indikation | Screening und Überwachung entzündlicher Zustände. Therapieverlaufskontrolle, Prognose bei bakteriellen Erkrankungen, Herzinfarkt und Tumoren. |
Hinweis | Werte zwischen 10 und 50 mg/l: leichte Entzündung, Werte > 50 g/l: starke Entzündung. CRP ist mit einer Halbwertszeit von 13-16 h und bis zu 2000-facher Steigerung der Syntheserate innerhalb von 4-6 h nach entzündlichem, v.a. bakteriellem Stimulus ein sehr guter Indikator akuter Entzündungsaktivität u.a. bei rheumatischen Erkrankungen, postoperativer Neugeborenensepsis. Bei chronischen Entzündungen und Virusinfekten kann der Anstieg relativ niedrig sein, bei anderen Erkrankungen wie SLE, Colitis ulcerosa sogar ganz fehlen. Bei vielen Autoimmunerkrankungen ist CRP nicht oder kaum erhöht. Orale Kontrazeptiva und Östrogene können zu einer geringen CRP-Erhöhung führen. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- Chlamydien-Infektionen (CHLAPS)
- Chlamydia psittaci
- Chlamydien-Infektionen (CHLA)
- Chlamydia trachomatis
- Chlorid im Serum (CL)
- Chlorid im Urin (CLU)
- Chlorprothixen (Chlorp)
- Cholera (KVIBR)
- Vibrio cholerae
- Cholesterin gesamt (CHOL)
- Cholinesterase (CHE)
- CHE
- Cholinesterase, atypische, molekulargenetische Abklärung (CHEA)
- Chorea Huntington (CHOREA HUN)
- Chrom (CHROM)
- Chromogranin A (CHROA)
- Chromosomenanalyse (CHROMO)
- Citalopram (CITA)
- Citrat im Urin (CITU)
- CK (CK)
- Creatinkinase, CK-NAC aktiviert
- CK-Isoenzyme (CKISO)
- einschließlich Makro-CK
- CK-MB-Masse (CKMB)
- Creatinkinase-Isoenzym MB, Massenbestimmung
- Clobazam (CLO)
- Desmethylclobazam
- Clomethiazol (CLOME)
- Clomipramin (CLOM)
- Clonazepam (CLONA)
- Clostridium difficile (ECDGDH, CLOPCR)
- pseudomembranöse Colitis
- Clozapin (CLOZ)
- Cobalt (COBA)
- Cocain (COCA)
- Norcocain, Benzoylecgonin, Egoninmethylester, Cocaethylen
- Codein im Serum, Urin, Magensaft, Haar (OPIA)
- Coeruloplasmin (COERU)
- Coffein (COFF)
- Koffein
- Coombstest (DCT)
- direkter/indirekter Coombstest