Clostridium difficile
(pseudomembranöse Colitis)
Material: | Kirschgroße Stuhlprobe oder mindestens 1 ml flüssiger Stuhl (GDH-EIA; Zytotoxin-B-/TcdB-PCR) 1 ml Darmsekret (Zytotoxin-B-/TcdB-PCR) |
Methoden: |
Ligandenassays → Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) Amplifikationsverfahren → Real-time-PCR |
Indikation | Verdacht auf Clostridium difficile assozierte Diarrhoe (CDAD) oder pseudomembranöse Enterocolitis, insbesondere nach vorausgegangener Antibiotikatherapie (Tage bis Wochen); | Meldepflicht | ja Meldepflicht nach § 6 Abs. 1 IfSG auf die Erkrankung sowie den Tod an einer Clostridium-difficile-Infektion mit klinisch schwerem Verlauf. Ein klinisch schwerer Verlauf der CDI liegt vor, wenn 1. der Erkrankte zur Behandlung einer ambulant erworbenen Clostridium-difficile-Infektion in eine medizinische Einrichtung aufgenommen wird, |
Hinweis | Beim Menschen ist der Erreger Clostridium difficile häufig im Darm von Kleinkindern (bis zu 80%) aber vergleichsweise selten im Darm von Erwachsenen (≤ 5%) zu finden. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- C-Peptid im Serum (CPEP)
- C1-Esteraseinhibitor (C1-INH) (C1EA, C1EH)
- Aktivitätsbestimmung, Proteinbestimmung
- C2-Komplement (C2S)
- C3-Komplement im Serum (C3)
- C3-Nephritisfaktor (C3NF)
- C3NeF
- C4-Komplement im Serum (C4)
- CA 125 (CA 125)
- CA 15-3 (CA15)
- CA 19-9 (CA19)
- CA 72-4 (CA72)
- Cadmium (CAD)
- Cd
- Calcitonin (CALC)
- hCT, humanes Calcitonin
- Calcium im Serum (CA)
- Ca
- Calcium im Urin (CAU)
- Calcium, ionisiert im Serum (CAI)
- Calprotectin (ECALP)
- Campylobacter-jejuni-/coli-Infektion (KCAMP, ECAMP, CAMPG, CAMPA)
- Candida-Infektion (KCAND)
- Cannabinoide (CANN)
- Tetrahydrocannabinol, Delta-9-THC, Cannabis, Gras, Marihuana, Haschisch
- Carbamazepin (CARB)
- Carboxyhämoglobin (COHB)
- CO-Hb
- Carnitin Ratio: Acylcarnitine / Carnitin frei (ACFCR)
- CCP-Antikörper (CCP)
- Anti-Citrullin-Antikörper
- CDT (CDT)
- Carbohydrate deficient transferrin, Asialotransferrin
- CEA (CEA)
- Carcinoembryonales Antigen
- Cenobamat (CNB)
- Centromer-Autoantikörper (ZENT)
- Andere Bezeichnung: CENP-A, -B, -C-Antikörper
- CFTR-Genanalyse (CFTR)
- CH50 (CH50)
- gesamthämolytische Komplementaktivität
- Chlamydien-Infektionen (CHLAPN)
- Chlamydia pneumoniae