Infliximab, Anti-Infliximab
Material: | 1 mL Serum Stabilität: 3 Tage bei Raumtemperatur |
Methoden: | Ligandenassays → Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) | Referenzbereich | Anti-Infliximab: < 10 ng/mL | Bew.-Kriterien | Infliximab: 3-7 µg/mL |
Indikation | Therapieverlaufskontrolle zur Beurteilung: - justieren des Applikationsintervalls |
Bemerkung | Halbwertszeit: ca. 9 Tage |
Beschreibung | Infliximab, ein TNF-alpha Inhibitor, ist ein biotechnologisch Hergestelltes Arzneimittel (Biologika). Infliximab hemmt die physiologische TNF-alpha Aktivität und verhindert dessen Wirkung auf entzündliche Prozesse im Körper. Dieser Wirkstoff findet seine Anwendung zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z. Bsp.: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Rheumatoider Ahrthritis, Spondylitis ankylosans, Psoriasis-Arthritis und bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vom Plaque-Typ). Anti-Infliximab Antikörper sind sogenannte Anti-Drug-Antikörper (ADA) die Patienten während einer Therapie mit Infliximab bilden können. Diese können die gewünschten Therapieeffekte herabsetzen. |
Ther.-Bereich | Zurzeit sind keine allgemeingültigen therapeutischen Bereiche für Infliximab bekannt. Eine Orientierung für den Infliximabspiegel kann nach dem TAXIT-Algorhitmus (Trough Concentration Adapted Infliximab Treatment) erfolgen. [1] [1] [Vande Casteele et al. Trough concentrations of infliximab guide dosing for patients with inflammatory bowel disease. Gastroenterology 2015;148:1320-1329.] |
Hinweis | Die Methodik ist lt. Hersteller für das Biologika: Remicade® (Infliximab) und deren Biosimilars: Remsima® (CT-P13/Inflectra) und Flixabi®(SB2/Renflexis) validiert. |
Akkreditiert | ja |