Aspergillose
(Schimmelpilze, Aspergillus spp.)
Material: | Erreger-Nachweis: Galactomannan-Antigen-Nachweis: IgG-/IgM-Antikörper: IgE-Antikörper: Präzp.-IgG: |
Methoden: |
Agglutinationsteste → Indirekte Hämagglutination Kulturelle Untersuchungen → aerober Atmosphäre Ligandenassays → Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) Ligandenassays → Immunfluoreszenzassay (IFA) | Bew.-Kriterien | Galaktomannan: IHAT: Präzp.-IgG: |
Indikation | V. a. Ohrmykosen, Aspergillom, Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA), Exogen allergische Alveolitis (EAA), invasive Aspergillose |
Hinweis | Aspergillus spp. sind Schimmelpilze, die ubiquitär vorkommen. Klinisch relvante Arten sind Aspergillus fumigatus, A. flavus, A. terreus, A. nidulans, A. niger und A. versicolor. Folgende Krankheitsbilder sind möglich: -Ohrmykose (Otitis externa) beim Immunkopententen, Erreger-Nachweis erfolgt kulturell aus einem Abstrich im Transportmedium; -Aspergillom: pulmonale Manifestation bei Lungenkavernen oder Bronchiektasen, Diagnose mittels Bildgebung in Kombination mit Serologie; -Allergische bronchopulmonale Aspergillose: pulmonale Manifestation V. a. bei Mukoviszidose, spez. IgE/ IgG-Bestimmung; Exogen allergische Alveolitis durch Aspergillus spp: Typ-III-Allergie: Präzip.-IgG; -invasive Aspergillose: Patienten mit ausgeprägter Immunschwäche/ granulozytopenische Patienten, kultureller Erreger-Nachweis in primär sterilen Materialien, wiederholter Nachweis in respiratorischen Sekreten, in Kombination mit Antikörper-Nachweis und Galactomannan-(Antigen-)Nachweis, Einschränkungen der Aussage des Galactomannan-Tests durch Kreuzreaktionen mit z. B. Antibiotika (Piperacillin-Tazobactam), Nahrungsbestandteile, andere Pilzarten. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Antikörpersuchtest (AK)
- AKS
- Antioxidantien (ANTIOX)
- Antistaphylolysin (ASTA)
- Antistreptokokken-DNase (NASE)
- ADNase-B, Anti-Desoxyribonuclease B
- Antistreptolysin (AST)
- ASL, AST
- Antithrombin (AT3)
- APCT (akt. Prot.-C-Resistenz) (APCT)
- Aktivierte Protein-C-Resistenz, APCR
- ApoB-Mutationen (APOBG)
- Apolipoprotein A1 im Serum (APOA1)
- Apo-A1, Apoprotein-A1
- Apolipoprotein B im Serum (APOB)
- Apo-B, Apoprotein-B
- Apolipoprotein-E-Genotypisierung (APOLIPO GENO)
- Aquaporin-4-Autoantikörper
- Antikörper gegen Aquaporin 4
- Aripiprazol (ARI)
- Arsen (ARS)
- As
- Ascaris lumbricoides (ASKA)
- Spulwurm
- Aspergillose (ASPE)
- Schimmelpilze, Aspergillus spp.
- Astrovirus
- Stuhlviren
- Atenolol (ATEN)
- Atomoxetin (ATOMO)
- Autoantikörper gegen glatte Muskulatur (ASMA)
- SMA/ASMA