Aluminium im Serum
Material: | 2 ml Serum bzw. Auf keinen Fall Monovette mit Kaolinkügelchen verwenden (enthalten Al)! Um die Gefahr einer Kontamination der Blutprobe durch ein verunreinigtes Entnahmegefäß zu vermeiden, ist die Blutentnahme mit einer speziellen Monovette (LH-Metall-Analytik) für Metalluntersuchungen – die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird – zu empfehlen. Abnahme unter nüchternen Bedingungen. |
Methoden: | Spektrometrie → Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) | Referenzbereich | < 7,5 µg/l akzeptabel: bedenklich: toxisch: |
Indikation | Dialyse, Enzephalopathie, Osteomalazie |
Hinweis | Erhöhte Werte bei Dialysepatienten, wenn zur Phosphatbindung im Darm aluminiumhaltige Antazida eingenommen werden. Die Bedeutung von Aluminium im Zusammenhang mit einer Enzephalopathie ist umstritten. Berufsbedingte Erhöhung bei Exposition mit Aluminium-Feinstäuben. Eine Aluminiumintoxikation kann zur Vitamin-D-resistenten Osteomalazie führen. Hohe Aluminiumwerte hemmen die Wirkung von Erythropoetin. Wegen der kurzen Halbwertzeit spiegeln Aluminiumgehalte bei Nierengesunden nur die Exposition in den letzten Stunden wider. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Antioxidantien (ANTIOX)
- Antistaphylolysin (ASTA)
- Antistreptokokken-DNase (NASE)
- ADNase-B, Anti-Desoxyribonuclease B
- Antistreptolysin (AST)
- ASL, AST
- Antithrombin (AT3)
- APCT (akt. Prot.-C-Resistenz) (APCT)
- Aktivierte Protein-C-Resistenz, APCR
- ApoB-Mutationen (APOBG)
- Apolipoprotein A1 im Serum (APOA1)
- Apo-A1, Apoprotein-A1
- Apolipoprotein B im Serum (APOB)
- Apo-B, Apoprotein-B
- Apolipoprotein-E-Genotypisierung (APOLIPO GENO)
- Aquaporin-4-Autoantikörper
- Antikörper gegen Aquaporin 4
- Aripiprazol (ARI)
- Arsen (ARS)
- As
- Ascaris lumbricoides (ASKA)
- Spulwurm
- Aspergillose (ASPE)
- Schimmelpilze, Aspergillus spp.
- Astrovirus
- Stuhlviren
- Atenolol (ATEN)
- Atomoxetin (ATOMO)
- Autoantikörper gegen glatte Muskulatur (ASMA)
- SMA/ASMA