Aeromonas spp.
(Aeromonas hydrophilia, Aeromonas sobria, Aeromonas caviae)
Material: | Erreger-Nachweis: |
Methoden: | Kulturelle Untersuchungen → aerober Atmosphäre |
Indikation | Gastroenteritis |
Hinweis | Aeromonaden sind weit verbreitet. Sie werden v. a. in Oberflächengewässern gefunden. Infektionen treten vor allem im Sommer auf. Das häufigste Krankheitsbild ist eine Gastroenteritis (insbesondere bei Reiserückkehrern aus Südeuropa, den Subtroben und Tropen), weiterhin sind auch Wundinfektionen nach Wasserexposition möglich. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Alpha-1-Mikroglobulin im Urin (A1MGU)
- Alpha-2-Makroglobulin im Serum (A2MG)
- Alpha-2-Makroglobulin im Urin (A2MGU)
- Alpha-Galaktosidase in Leukozyten (AGALA)
- Alprazolam (ALPR)
- Tafil®
- Aluminium im Serum (ALU)
- Aluminium im Urin (ALUU)
- Alveoläre glomeruläre Basalmembran-Autoantikörper (ALVBA)
- GBM-Antikörper
- Amanitin (AAMAN)
- Amantadin (AMAN)
- Ameisensäure (AMEIU)
- Aminoglykosid-Antibiotika (AMGL)
- Aminosäuren im Blut (AS)
- Aminosäuren im Urin (ASU)
- Amiodaron (AMIO)
- Amisulprid (AMISU)
- Amitriptylin (AMITR)
- Ammoniak (AMMON)
- Amöben (AMOE)
- Entamoeba histolytica/dispar
- Amphetamin, Methamphetamin, MDA, MDEA, MDMA (AMPH)
- Speed, Crystal, Meth, Ecstasy
- Amylase im Serum (AMY)
- ANA (ANF) (ANA)
- Antinukleäre Autoantikörper
- Anaerobe Infektionen (KULAN)
- ANCA, c-, p-, atypische (ANCA)
- anti-neutrophil cytoplasmic antibodies
- Androstendion (ANDR)
- Angina Plaut-Vincenti (APV)
- Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum
- Anti-Aktin-Autoantikörper (ACTIN)
- Anti-Alpha-Fodrin-Autoantikörper (AFODG)
- Anti-Becherzell-Autoantikörper (BECZE)
- Anti-Desmoglein 1/3 (DESMO)