Cystatin C
Material: | 1 ml Serum |
Methoden: | Spektrometrie → Nephelometrie | Referenzbereich | 0,53 mg/l – 1,01 mg/l |
Indikation | Erfassung der glomerulären Filtrationsrate, insbesondere bei Patienten mit sehr niedriger oder sehr hoher Muskelmasse oder bei Konsum von Kreatinpulver. |
Hinweis | Cystatin C ist ein Protein mit geringem Molekulargewicht (13 kdA), das in konstanten Raten von allen kernhaltigen Zellen produziert und glomerulär filtriert wird. Die Cystatin-C-Serumkonzentration zeigt gegenüber der Bestimmung von Creatinin eine bessere Korrelation zur glomerulären Filtrationsrate (GFR). Sie spiegelt die GFR unabhängig von Alter und Geschlecht wider. Lediglich bei Neugeborenen und Kleinkindern bis 12 Monaten liegen die Werte höher. Die Cystatin-C-Konzentration ist unabhängig von der Muskelmasse und wird nicht – wie Creatinin – durch tubuläre Sekretion beeinflusst. Bekannte andere Einflussfaktoren, welche erhöhte Cystatin-C-Serumwerte bedingen können, sind Kortikosteroide, Hyperthyreose (bei Hypothyreose leicht verminderte Werte), metastasiertes Kolorektalkarzinom oder Melanom. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- Chlamydien-Infektionen (CHLAPS)
- Chlamydia psittaci
- Chlamydien-Infektionen (CHLA)
- Chlamydia trachomatis
- Chlamydophila pneumoniae
- Chlorid im Serum (CL)
- Chlorid im Urin (CLU)
- Chlorprothixen (Chlorp)
- Cholera (KVIBR)
- Vibrio cholerae
- Cholesterin gesamt (CHOL)
- Cholinesterase (CHE)
- CHE
- Cholinesterase, atypische, molekulargenetische Abklärung (CHEA)
- Chorea Huntington (CHOREA HUN)
- Chrom (CHROM)
- Chromogranin A (CHROA)
- Chromosomenanalyse (CHROMO)
- Citalopram (CITA)
- Citrat im Urin (CITU)
- CK (CK)
- Creatinkinase, CK-NAC aktiviert
- CK-Isoenzyme (CKISO)
- einschließlich Makro-CK
- CK-MB-Masse (CKMB)
- Creatinkinase-Isoenzym MB, Massenbestimmung
- Clobazam (CLO)
- Desmethylclobazam
- Clomethiazol (CLOME)
- Clomipramin (CLOM)
- Clonazepam (CLONA)
- Clostridium difficile
- Pseudomembranöse Kolitis, Stuhlbakterien
- Clozapin (CLOZ)
- Cobalt (COBA)
- Cocain (COCA)
- Norcocain, Benzoylecgonin, Egoninmethylester, Cocaethylen
- Codein im Serum, Urin, Magensaft, Haar (OPIA)
- Coeruloplasmin (COERU)
- Coffein (COFF)
- Koffein