C-Peptid im Serum
Material: | 1 ml Serum |
Methoden: | Ligandenassays → Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA) | Referenzbereich | 0,8 µg/l – 4,2 µg/l |
Indikation | Hypoglykämieabklärung |
Hinweis | Im Pankreas wird während der Sekretion Proinsulin in Insulin und C-Peptid zu gleichen Teilen gespalten und ist damit ein Marker einer endogenen Hormonproduktion. Zeitgleich zum C-Peptid sollte immer die Blutglucose, optional Insulin mitbestimmt werden. Die angegebenen Referenzbereiche des C-Peptids beziehen sich allerdings immer auf einen Nüchternblutzuckerwert zwischen 70 mg/dl – 115 mg/dl. Bei Niereninsuffizienz ist die C-Peptidkonzentration aufgrund eingeschränkter renaler Elimination ebenfalls erhöht und daher nur begrenzt beurteilbar. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- Cortisol im Serum (COR)
- Cortisol im Speichel (CORSP)
- Cortisol, frei im Urin (CORU)
- Cotinin (COTI)
- Metabolit von Nikotin
- COVID-19 (SARS-CoV-2-Infektion) (CORPCR, CORONA (CORNCP, CORGS1))
- Coronaviren
- Creatinin im Serum (CREA)
- Creatinin im Urin (CREAU )
- Creatinin-Clearance (CREACL)
- Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK)
- CJK
- Crosslaps (CTX) (CROSS)
- Synonym: β-Crosslaps
- CRP (CRP)
- C-reaktives Protein
- CRP, ultrasensitiv (USCRP)
- US-CRP
- Cryptosporidien (ECRYP, MCRYP)
- Kryptosporidien
- CXCL13 (CXCL13)
- Cyclosporin A (CYCLO)
- Ciclosporin
- CYFRA 21-1 (CYFRA)
- Cystatin C (CYSTA)
- Cystein (CYSTC)
- Cysteinyl-Dopa (5SCY)
- 5-S-Cysteinyl-Dopa
- Cystin (CYST)
- Cytomegalievirus-Infektion (CMV)
- CMV