Hemmstoffnachweis im Liquor, Urin und Sputum
Material: | 10 ml Urin |
Indikation | Nachweis von antimikrobiellen Hemmstoffen gegen gram-negative und gram-positive Bakterien |
Hinweis | Durchführung: Der Hemmstoffnachweis wird als Agardiffusionstest mit Testblättchen durchgeführt, die mit dem zur bakteriologischen Untersuchung eingesandten Material getränkt sind. Er zeigt an, ob das Untersuchungsgut Chemotherapeutika oder andere die Indikatorstämme hemmende Substanzen (Analgetika, Antirheumatika u.a.) enthält. Beurteilung: Da die Urinkonzentration bei den meisten Medikamenten erheblich höher ist als die Serum- und Gewebskonzentrationen, ergeben sich Einschränkungen bei der Beurteilung der erhobenen bakteriologischen Befunde im Urin, insbesondere, wenn bei stark positivem Hemmstoffnachweis kein Wachstum erfolgt. Eindeutig ist die Beurteilung, wenn die dennoch wachsenden Keime resistent gegen das vom Patienten eingenommene Medikament sind. Sehr oft wird nicht daran gedacht, dass eine Chemotherapie - aus welcher Indikation auch immer (z.B. auch Tuberkulostatika) - das Ergebnis der bakteriologischen Untersuchung beeinflussen kann. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben H
- Hepatitis A (HAV)
- Hepatitis B (AHBC)
- Anti-HBc-IgG
- Hepatitis B (HBE)
- HBe-Ag
- Hepatitis B (AHBS)
- Anti-HBs
- Hepatitis B (AHBE)
- Anti-HBe
- Hepatitis B (HBVPCR)
- HBV-DNA
- Hepatitis B (HBS)
- HBs-Ag
- Hepatitis B (HBSQ)
- HBs-Antigen, quantitativ
- Hepatitis B (AHBCM)
- Anti-HBc-IgM
- Hepatitis C (HCV)
- Hepatitis D (DELTA)
- Delta-Hepatitis
- Hepatitis E (HEVE)
- Hepatitis, autoimmune (AUHEP)
- Hepatitis-B-Genotypisierung (HBVGEN)
- Hepatitis-C-Genotypisierung (HCVGEN)
- Hepatitisdiagnostik (HEPABCDE)
- Hepatitis A,B,C,D,E
- Hereditäre Sphärozytose (EMAERY)
- EMA-Test, AGLT, PINK-Test
- Heroin (OPIAU)
- Diacetylmorphin, Diamorphin
- Herpes-simplex-Virus-Infektion (HSV)
- HSV
- Herpesvirus Typ 6 (HHV6)
- HHV-6, Lake-Tahoe-Virus
- Herzmuskel-Antikörper (HMA)
- Hexosaminidase A (HEXOE)
- Hexosaminidase B (HEXOEB)
- HIES (5-) (HIES)
- 5-Hydroxyindolessigsäure
- Histamin im Blut (HISTA)
- Histamin im Urin (HISTAU)
- Histon-Autoantikörper (HISTON)
- H1, H2A, H2B, H3, H4 und H5
- Histoplasmose (HIST)
- Histoplasma capsulatum
- HIV (Human immune deficiency virus) (HIV, HIVBL)
- HIV-Antikörper, HIV-1-/HIV-2-Suchtest, HIV-1-/HIV-2-Immunblot
- HIV (Human immune deficiency virus) (HIVPHS)
- HIV-1-RNA (Viruslast)