HELLP-Syndrom
Material: | Serum, ETDA-Blut, Citratplasma | Referenzbereich | siehe Befundbericht |
Indikation | Verdacht auf HELLP-Syndrom: |
Bemerkung | Das im Rahmen einer Schwangerschaft auftretende HELLP-Syndrom kann sich innerhalb weniger Stunden entwickeln und eine lebensbedrohliche Situation für Mutter und Kind darstellen. Eine schnelle Diagnose ist entscheidend für die Prognose von Mutter und Kind. |
Hinweis | Labordiagnostik: |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben H
- HIV (Human immune deficiency virus) (HIV, HIVBL)
- HIV-Antikörper, HIV-1-/HIV-2-Suchtest, HIV-1-/HIV-2-Immunblot
- HIV (Humanes Immundefizienz Virus) - Viruslast (HIVPHS, HIVPCL)
- HIV-1-RNA
- HIV-Resistenzbestimmung (HIVRES)
- HLA-B-27 (HLA27P)
- HLA-B-5701 (HLAB57)
- HLA-Typisierung (HLA)
- Human leucocyte antigen, HLA-A, -B, -C, -DR, Volltypisierung
- Hoch-Risiko und verwandte Antikörper (ehemals definiert als klassische bzw. gut charakterisierte onkoneurale Antikörper)
- Hu, Ma2/Ta, Ri, Yo, Sox1, CV2, DNER/Tr, Zic4, Amphiphysin, Recoverin
- Holotranscobalamin (HOLO)
- Holz-/Pflanzenschutzmittel (PEST)
- HOMA-IR (Bestimmung der Insulinresistenz) (HOMA)
- Homocystein, gesamt (HOMOC)
- Homocystin (HOMOCU)
- Homogentisinsäure (HOMOG)
- Homovanillinsäure (HVS)
- HVS
- Howell-Jolly-Körper (HOJO)
- HTLV-I/II (HTLV, HTLVQ)
- Humane T-lymphotrope Viren, humane T-Zell-Leukämieviren
- Humanes Metapneumovirus
- hydromorphon (HIP)
- Hydromorphon
- Hydroxyprolin, gesamt im Urin (HYPRU1)
- Hymenolepis nana (HYMENO)
- Zwergbandwurm