Pregnantriol
Material: | 10 ml des 24-Stunden-Urins Nach dem ersten Wasserlassen wird der Inhalt des Eisessig-Röhrchens, das vom Labor mit dem Sammelgefäß mitgeliefert wird, in das Sammelgefäß gegeben. Danach werden weitere Urine gesammelt. Vor Abfüllen des Urins Sammelmenge gut durchmischen. Harntagesmenge angeben (siehe auch Materialgewinnung und Präanalytik: Sammelurin). |
Methoden: | Gaschromatographie → GC-Massenspektrometrie (GC-MS) | Referenzbereich | Erwachsene: < 2,0 mg/24 Std. |
Indikation | Therapiekontrolle des Adrenogenitalen Syndroms |
Hinweis | Pregnantriol ist ein Stoffwechselprodukt des 17-Hydroxyprogesteron und hat den Vorteil, ein über den Tag integrierender Indikator der Stoffwechselstörung des AGS zu sein. Anzustreben sind Werte, die im mittleren bis oberen Normbereich liegen. Bei Werten im unteren Normbereich besteht der Verdacht einer Therapie-Überdosierung mit Hydrokortison. Laut geltenden Leitlinien kann die Therapiekontrolle aber auch einfacher anhand des 17-OH-Progesterons aus dem Serum durchgeführt werden. Dieses sollte sich leicht oberhalb des oberen Referenzwertes befinden. Ein 17-Hydroxyprogesteron im Normbereich weist auf eine Übertherapie mit Hydrocortison hin. |
Fremdversand | ja Medizinisches Labor Bremen |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Anti-Becherzell-Autoantikörper (BECZE)
- Anti-Desmoglein 1/3 (DESMO)
- Anti-DNS-Antikörper (DNADS)
- ds-DNS-Antikörper (Doppelstrang)
- Anti-epidermale Basalmembran (EPI)
- Anti-mitochondriale-Antikörper (AMA)
- AMA und AMA-Subtyp 2
- Anti-Müller-Hormon (AMH) (AMH)
- Anti-SP100 (SP100)
- multiple nuclear dots
- Anti-Stachelzelldesmosomen (STADE)
- Antibiogramm (ANTIBIO)
- Antikörper gegen γ-Amino-Buttersäure-A-Rezeptor (GABA-A-R)
- Antikörper gegen Adenylatkinase 5 (Ak5)
- Ak5
- Antikörper gegen Contactin-assoziiertes Protein-2 (CASPR2)
- Antikörper gegen das saure Gliafaserprotein (GFAP)
- Antikörper gegen den α-Amino-3-Hydroxy-5-Methyl-4-Isoxazolpropionsäure-Rezeptor (AMPAR)
- Antikörper gegen den γ-Amino-Buttersäure-B-Rezeptor (GABA-B-R)
- Antikörper gegen den Glycin-Rezeptor (GlyR)
- Antikörper gegen den metabotropen Glutamat-Rezeptor 5 (mGluR5)
- Antikörper gegen den metabotropen Glutamat-Rezeptor Typ 1 (mGluR1-Antikörper)
- Antikörper gegen den N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor (NMDAR)
- (Antikörper gegen NMDA-Rezeptoren)
- Antikörper gegen Dipeptidyl-Peptidase-like Protein-6 (DPPX)
- Antikörper gegen fibroblast growth factor receptor 3 (FGFR3)
- Antikörper gegen ganglionäre (alpha-3) Acetylcholinrezeptoren (gAChR)
- (gAChR)
- Antikörper gegen Glutamatdekarboxylase 65 kDa (GAD65)
- Antikörper gegen IgLON5
- Antikörper gegen KCNA2 (MAUS; MAUSL)
- Antikörper gegen Kelch-like protein 11 (KLHL11) (KLHLG, KLHLGL)
- Antikörper gegen Leucine-rich Glioma Inactivated Protein 1 (LGI1)
- Antikörper gegen LRP4
- (low-density lipoprotein receptor-related protein 4)
- Antikörper gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG)
- Antikörper gegen Neurexin-3alpha