Pregnantriol
Material: | 10 ml des 24-Stunden-Urins Nach dem ersten Wasserlassen wird der Inhalt des Eisessig-Röhrchens, das vom Labor mit dem Sammelgefäß mitgeliefert wird, in das Sammelgefäß gegeben. Danach werden weitere Urine gesammelt. Vor Abfüllen des Urins Sammelmenge gut durchmischen. Harntagesmenge angeben (siehe auch Materialgewinnung und Präanalytik: Sammelurin). |
Methoden: | Gaschromatographie → GC-Massenspektrometrie (GC-MS) | Referenzbereich | Erwachsene: < 2,0 mg/24 Std. |
Indikation | Therapiekontrolle des Adrenogenitalen Syndroms |
Hinweis | Pregnantriol ist ein Stoffwechselprodukt des 17-Hydroxyprogesteron und hat den Vorteil, ein über den Tag integrierender Indikator der Stoffwechselstörung des AGS zu sein. Anzustreben sind Werte, die im mittleren bis oberen Normbereich liegen. Bei Werten im unteren Normbereich besteht der Verdacht einer Therapie-Überdosierung mit Hydrokortison. Laut geltenden Leitlinien kann die Therapiekontrolle aber auch einfacher anhand des 17-OH-Progesterons aus dem Serum durchgeführt werden. Dieses sollte sich leicht oberhalb des oberen Referenzwertes befinden. Ein 17-Hydroxyprogesteron im Normbereich weist auf eine Übertherapie mit Hydrocortison hin. |
Fremdversand | ja Medizinisches Labor Bremen |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Alpha-1-Antitrypsin, Genotypisierung (A1AGEN)
- Alpha-1-Mikroglobulin im Serum (A1M)
- Alpha-1-Mikroglobulin im Urin (A1MGU)
- Alpha-2-Makroglobulin im Serum (A2MG)
- Alpha-2-Makroglobulin im Urin (A2MGU)
- Alpha-Galaktosidase in Leukozyten (AGALA)
- Alprazolam (ALPR)
- Aluminium im Serum (ALU)
- Aluminium im Urin (ALUU)
- Alveoläre glomeruläre Basalmembran-Autoantikörper (ALVBA)
- GBM-Antikörper
- Amanitin (AAMAN)
- Amantadin (AMAN)
- Ameisensäure (AMEIU)
- Aminoglykosid-Antibiotika (AMGL)
- Aminosäuren im Blut (AS)
- Aminosäuren im Urin (ASU)
- Amiodaron (AMIO)
- Amisulprid (AMISU)
- Amitriptylin (AMITR)
- Ammoniak (AMMON)
- Amphetamin, Methamphetamin, MDA, MDEA, MDMA (AMPH)
- Speed, Crystal, Meth, Ecstasy
- Amphetamin/Dexamphetamin Medikamentenspiegelbestimmung (AMPHR)
- Spiegelbestimmung bei Gabe von Attentin (Dexamfetamin) oder Elvanse (Lisdexamfetamin)
- Amylase im Serum (AMY)
- ANA (ANF) (ANA)
- Antinukleäre Autoantikörper
- Anaerobe Infektionen (KULAN)
- ANCA, c-, p-, atypische (ANCA)
- anti-neutrophil cytoplasmic antibodies
- Androstendion (ANDR)
- Angina Plaut-Vincenti (APV)
- Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum
- Anti-Aktin-Autoantikörper (ACTIN)
- Anti-Alpha-Fodrin-Autoantikörper (AFODG)