Cholinesterase
(CHE)
| Material: | 1 ml Serum (Stabilität im Serum bei 4 °C – 8°C: 7 Tage)  | 
| Methoden: | Spektrometrie → UV- / VIS-Photometrie | Referenzbereich | Männer: 4620-11500 U/l  | 
| Indikation | Verdacht auf eingeschränkte Syntheseleistung der Leber. Als Suchreaktion bei der präoperativen Abklärung des Narkoserisikos vor Gabe von Muskelrelaxantien vom Typ des Succinylcholins ist die CHE-Bestimmung nicht geeignet.  | 
| Hinweis | Die im Serum nachweisbare Cholinesterase-Aktivität ist fast ausschließlich auf die Pseudo-Cholinesterase zurückzuführen. Hämolyse kann zu erhöhten CHE-Werten führen, da in den Erythrozyten hohe CHE-Kontrationen vorliegen. CHE zeigt eine große interindividuelle Schwankungsbreite bei geringen intraindividuellen Schwankungen.  | 
| Akkreditiert | ja | 
| Siehe auch: | Cholinesterase, atypische, molekulargenetische Abklärung | 
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Alpha-1-Antitrypsin, Genotypisierung (A1AGEN)
 - Alpha-1-Mikroglobulin im Serum (A1M)
 - Alpha-1-Mikroglobulin im Urin (A1MGU)
 - Alpha-2-Makroglobulin im Serum (A2MG)
 - Alpha-2-Makroglobulin im Urin (A2MGU)
 - Alpha-Galaktosidase in Leukozyten (AGALA)
 - Alprazolam (ALPR)
 - Aluminium im Serum (ALU)
 - Aluminium im Urin (ALUU)
 - Alveoläre glomeruläre Basalmembran-Autoantikörper (ALVBA)
 - GBM-Antikörper
 - Amanitin (AAMAN)
 - Amantadin (AMAN)
 - Ameisensäure (AMEIU)
 - Aminoglykosid-Antibiotika (AMGL)
 - Aminosäuren im Blut (AS)
 - Aminosäuren im Urin (ASU)
 - Amiodaron (AMIO)
 - Amisulprid (AMISU)
 - Amitriptylin (AMITR)
 - Ammoniak (AMMON)
 - Amphetamin, Methamphetamin, MDA, MDEA, MDMA (AMPH)
 - Speed, Crystal, Meth, Ecstasy
 - Amphetamin/Dexamphetamin Medikamentenspiegelbestimmung (AMPHR)
 - Spiegelbestimmung bei Gabe von Attentin (Dexamfetamin) oder Elvanse (Lisdexamfetamin)
 - Amylase im Serum (AMY)
 - ANA (ANF) (ANA)
 - Antinukleäre Autoantikörper
 - Anaerobe Infektionen (KULAN)
 - ANCA, c-, p-, atypische (ANCA)
 - anti-neutrophil cytoplasmic antibodies
 - Androstendion (ANDR)
 - Angina Plaut-Vincenti (APV)
 - Treponema vincentii und Fusobacterium nucleatum
 - Anti-Aktin-Autoantikörper (ACTIN)
 - Anti-Alpha-Fodrin-Autoantikörper (AFODG)
 
                        	
 
 
 