Cholinesterase
(CHE)
| Material: | 1 ml Serum (Stabilität im Serum bei 4 °C – 8°C: 7 Tage) |
| Methoden: | Spektrometrie → UV- / VIS-Photometrie | Referenzbereich | Männer: 4620-11500 U/l |
| Indikation | Verdacht auf eingeschränkte Syntheseleistung der Leber. Als Suchreaktion bei der präoperativen Abklärung des Narkoserisikos vor Gabe von Muskelrelaxantien vom Typ des Succinylcholins ist die CHE-Bestimmung nicht geeignet. |
| Hinweis | Die im Serum nachweisbare Cholinesterase-Aktivität ist fast ausschließlich auf die Pseudo-Cholinesterase zurückzuführen. Hämolyse kann zu erhöhten CHE-Werten führen, da in den Erythrozyten hohe CHE-Kontrationen vorliegen. CHE zeigt eine große interindividuelle Schwankungsbreite bei geringen intraindividuellen Schwankungen. |
| Akkreditiert | ja |
| Siehe auch: | Cholinesterase, atypische, molekulargenetische Abklärung |
