Urinproteinuriediagnostik
| Material: | 10 ml Spontanurin  | 
| Methoden: | Spektrometrie → Nephelometrie | Referenzbereich | Albumin: <2,4 mg/dl (<20,0 mg/g Crea)  | 
| Indikation | Differenzierung einer Proteinurie. Differenzierung zwischen renaler und postrenaler Hämaturie aufgrund der Alpha-2-Makroglobulinkonzentration.  | 
| Hinweis | Bestimmt werden Alpha-2-Makroglobulin, IgG, Transferrin, Albumin, Alpha-1-Mikroglobulin. Der Quotient IgG/Albumin dient der Beurteilung der Selektivität eines glomerulären Schadens. Die quantitative Urinproteinbestimmung ist inzwischen besser standardisiert als die SDS-Elektrophorese. Durch differenzierte Betrachtung von Markerproteinen und Quotientenbildungen (Expertensystem) wird dadurch die SDS-Elektrophorese weitgehend ersetzt. Die Einteilung ändert sich nicht.  | 
| Akkreditiert | ja | 
                        	
 
 
 