Cystatin C
Material: | 1 ml Serum |
Methoden: | Spektrometrie → Nephelometrie | Referenzbereich | 0,53 mg/l – 1,01 mg/l |
Indikation | Erfassung der glomerulären Filtrationsrate, insbesondere bei Patienten mit sehr niedriger oder sehr hoher Muskelmasse oder bei Konsum von Kreatinpulver. |
Hinweis | Cystatin C ist ein Protein mit geringem Molekulargewicht (13 kdA), das in konstanten Raten von allen kernhaltigen Zellen produziert und glomerulär filtriert wird. Die Cystatin-C-Serumkonzentration zeigt gegenüber der Bestimmung von Creatinin eine bessere Korrelation zur glomerulären Filtrationsrate (GFR). Sie spiegelt die GFR unabhängig von Alter und Geschlecht wider. Lediglich bei Neugeborenen und Kleinkindern bis 12 Monaten liegen die Werte höher. Die Cystatin-C-Konzentration ist unabhängig von der Muskelmasse und wird nicht – wie Creatinin – durch tubuläre Sekretion beeinflusst. Bekannte andere Einflussfaktoren, welche erhöhte Cystatin-C-Serumwerte bedingen können, sind Kortikosteroide, Hyperthyreose (bei Hypothyreose leicht verminderte Werte), metastasiertes Kolorektalkarzinom oder Melanom. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Anti-Becherzell-Autoantikörper (BECZE)
- Anti-Desmoglein 1/3 (DESMO)
- Anti-DNS-Antikörper (DNADS)
- ds-DNS-Antikörper (Doppelstrang)
- Anti-epidermale Basalmembran (EPI)
- Anti-mitochondriale-Antikörper (AMA)
- AMA und AMA-Subtyp 2
- Anti-Müller-Hormon (AMH) (AMH)
- Anti-SP100 (SP100)
- multiple nuclear dots
- Anti-Stachelzelldesmosomen (STADE)
- Antibiogramm (ANTIBIO)
- Antikörper gegen γ-Amino-Buttersäure-A-Rezeptor (GABA-A-R)
- Antikörper gegen Adenylatkinase 5 (Ak5)
- Ak5
- Antikörper gegen Contactin-assoziiertes Protein-2 (CASPR2)
- Antikörper gegen das saure Gliafaserprotein (GFAP)
- Antikörper gegen den α-Amino-3-Hydroxy-5-Methyl-4-Isoxazolpropionsäure-Rezeptor (AMPAR)
- Antikörper gegen den γ-Amino-Buttersäure-B-Rezeptor (GABA-B-R)
- Antikörper gegen den Glycin-Rezeptor (GlyR)
- Antikörper gegen den metabotropen Glutamat-Rezeptor 5 (mGluR5)
- Antikörper gegen den metabotropen Glutamat-Rezeptor Typ 1 (mGluR1-Antikörper)
- Antikörper gegen den N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor (NMDAR)
- (Antikörper gegen NMDA-Rezeptoren)
- Antikörper gegen Dipeptidyl-Peptidase-like Protein-6 (DPPX)
- Antikörper gegen fibroblast growth factor receptor 3 (FGFR3)
- Antikörper gegen ganglionäre (alpha-3) Acetylcholinrezeptoren (gAChR)
- (gAChR)
- Antikörper gegen Glutamatdekarboxylase 65 kDa (GAD65)
- Antikörper gegen IgLON5
- Antikörper gegen KCNA2 (MAUS; MAUSL)
- Antikörper gegen Kelch-like protein 11 (KLHL11) (KLHLG, KLHLGL)
- Antikörper gegen Leucine-rich Glioma Inactivated Protein 1 (LGI1)
- Antikörper gegen LRP4
- (low-density lipoprotein receptor-related protein 4)
- Antikörper gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG)
- Antikörper gegen Neurexin-3alpha