Leishmaniose
| Material: | Antikörper-Nachweis: 2 ml Serum (Fremdleistung)  | 
| Methoden: | 
			Ligandenassays → Immunfluoreszenzassay (IFA) Amplifikationsverfahren → Real-time-PCR Mikroskopie → Hellfeldmikroskopie Agglutinationsteste → Indirekte Hämagglutination  | Bew.-Kriterien | IHA: < 1:32 Titer  | 
| Indikation | Verdacht auf kutane oder viszerale Leishmaniose  | 
| Hinweis | Leishmaniose ist endemisch in Südamerika, einigen Ländern Afrikas und Asiens. Weiter sind Infektionen im gesamten Mittelmeerraum möglich. Übertragung durch Biss der Sandmücke. Viszerale Leishmaniose (Kala-Azar): (L.donovani), Inkubation sehr variabel (3 Wochen bis 18 Monate). Hepatosplenomegalie, Fieber und Panzytopenie unklarer Genese bei Patienten aus Endemiegebieten. Kutane Leishmaniose: Chronisch granulomatöse Ulzeration der Haut, meist Selbstheilung. Mukokutane Leishmaniose (Espundia): Wochen bis Jahre, wahrscheinlich durch lymphatische oder hämatogene Metastasierung des Parasiten auftretende, schwere Ulzerationen der Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen. Antikörper sind sowohl bei der viszeralen Leishmaniose (Kala-Azar) als auch bei den verschiedenen kutanen Formen der Leishmaniose nachweisbar. Ein negatives serologisches Ergebnis schließt jedoch eine kutane Leishmaniose nicht aus. Weitere Hinweise: www.rki.de  | 
| Fremdversand | ja  MVZ Diamedis Diagnostische Medizin Sennestadt  | 
| Akkreditiert | ja | 
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben L
- Lacosamid (LACO)
 - Lactoferrin (LACTST)
 - Laktat im Blut (Plasma), Liquor, Synovialflüssigkeit (LACT)
 - Milchsäure
 - Laktose, Muttermilch (LAKTUMU)
 - Laktose, Urin (LAKTU)
 - Laktoseintoleranz (Gentest) (LACPCR)
 - T13910C, Laktoseintoleranz-Gentest
 - Laminin-Autoantikörper (LAMIN)
 - Lamotrigin (LAMO)
 - Lassavirus-Infektion (LASSA)
 - Laxantien (LAXA)
 - LBP (LBP)
 - Lipopolysaccarid Binding Protein
 - LC1-Autoantikörper (LC1)
 - Forminotransferase Cyclodeamidase (FTCD)
 - LCM-Virus (LCMK)
 - Lymphozytäre Choriomeningitis
 - LDH (LDH)
 - Laktatdehydrogenase
 - LDH-Isoenzyme (LDHISO)
 - Laktat-Dehydrogenase-Isoenzyme
 - LDL, oxidiertes (LDLOX)
 - LDL-Cholesterin (LDL)
 - Low-density-Lipoprotein-Cholesterin
 - Legionellen (KLEGI)
 - Legionella pneumophila
 - Leishmaniose (LEISH)
 - Leptin (LEPTI)
 - Leptospirose (LEPGA)
 - Leptospira interrogans
 - Levetiracetam (LEVET)
 - Levomepromazin (LEVO)
 - LH (LH)
 - Luteinisierendes Hormon
 - Lindan (LINDAN)
 - Gamma-Hexachlorcyclohexan
 - Lipase (LIP)
 - Lipoprotein (a) = Lp (a) (LPA)
 - Liquordiagnostik (allgemein) (ZELL)
 - Basisprogramm
 - Liquordiagnostik (bakteriologisch) (LIQUORB)
 - Listeriose (KLIST, LISMON)
 - Listeria monocytogenes
 
                        	
 
 
 