Faktor-XIII-Aktivität
(Synonym: Fibrin-stabilisierender Faktor)
| Material: | 1 ml Citratplasma, gefroren  | 
| Methoden: | Spektrometrie → Immunturbidimetrie | Referenzbereich | 70% – 140% Kinder: siehe Befundbericht  | 
| Indikation | 
  | 
| Hinweis | Ein Faktor-XIII-Mangel führt nicht zu pathologischen Globaltesten (PTT, INR, TZ). Bei einem erworbenen Faktor-XIII-Mangel können die Patienten mit chronischen Blutungen auch schon bei grenzwertigen Faktor-XIII-Aktivitäten von einer einmaligen Substition profitieren.  | 
| Akkreditiert | ja | 
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben F
- Fadenwürmer (NEMAB)
 - Nematoden
 - Faktor-II-Aktivität (FAK2)
 - Prothrombin
 - Faktor-II-Mutation (FAK2GM)
 - Prothrombinmutation G20210A
 - Faktor-IX-Aktivität (FAK9)
 - Faktor-V-Aktivität (FAK5)
 - Faktor-V-Mutation-Leiden (FAK5GM)
 - Mutation: G1691A
 - Faktor-VII-Aktivität (FAK7)
 - Faktor-VIII-Aktivität (FAK8)
 - Faktor-VIII-Inhibitor (FAK8IN)
 - Bethsda-Test
 - Faktor-X-Aktivität (FAK10)
 - Faktor-XI-Aktivität (FAK11)
 - Faktor-XII-Aktivität (FAK12)
 - Hageman-Faktor
 - Faktor-XIII-Aktivität (FAK13)
 - Synonym: Fibrin-stabilisierender Faktor
 - Fasciola hepatica (FASCI, FASCG)
 - Großer Leberegel
 - Felbamat (FELB)
 - Fenfluramin (FENF, NFENF)
 - Fentanyl (FEN)
 - Ferritin (FERR,FERRL)
 - Fetaler Rhesusfaktor (RhD-NIPT) (FETRHD)
 - nicht invasiver Pränataltest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors aus mütterlichem Blut
 - Fett, gesamt im Stuhl (FETT1)
 - Fettsäuren, langkettige (LAFS)
 - LCFA
 - Fettsäuren, sehr langkettige (SLAFS)
 - VLCFA, C 22 (Docosansäure), C 24 (Tetracosansäure), C 26 (Hexacosansäure)
 - Fettstoffwechseldiagnostik (LIPID)
 - Lipidstoffwechseldiagnostik
 - Fibrillarin-Autoantikörper (FIBRI)
 - Fibrinogen (FIBR)
 - mod. n. Claus
 - Filariose (FILA)
 - Elephantiasis, Flussblindheit
 - Flecainid (FLEC)
 - Flunitrazepam (FLUNI)
 - Fluoxetin (FLUOX)
 - Flupentixol (FLUPE)
 
                        	
 
 
 