Denguevirus-Infektion
(Arboviren)
| Material: | Antikörper-Nachweis:  | 
| Methoden: | 
			Amplifikationsverfahren → Real-time-PCR Ligandenassays → Immunfluoreszenzassay (IFA)  | Bew.-Kriterien | IgG: IgM: Anti-NS1: PCR:  | 
| Klinik | Übertragung durch Moskitos. Vorkommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Zonen. Die meisten Infektionen verlaufen inapparent. Andere Formen sind: 1. das klassische Dengue-Fieber mit heftigen Kopfschmerzen, retroorbitalen Schmerzen, Rückenschmerzen, scharlach- oder masernähnlichem Exanthem, Nasen-, Zahnfleischbluten, Hämaturie, Thrombozyto- und Leukopenie oder 2. das Dengue-hämorrhagische-Fieber (DHF), das nach Zweitinfektion mit einem heterologen Serotyp des Denguevirus auftritt, mit hohem Fieber, Schock und hoher Letalität (ca. 4%). Die Therapie ist in beiden Fällen symptomatisch. Weitere Informationen: www.rki.de  | Meldepflicht | ja Es besteht nach §7, Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Meldepflicht für den direkten oder indirekten Erreger-Nachweis (Arbovirus-Erkrankungen).  | 
| Fremdversand | ja  Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin  | 
| Akkreditiert | ja | 
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben D
- D-Dimere (FSP)
 - Fibrinspaltprodukte
 - DDE/DDT (DDT)
 - Dehydroepiandrosteron-Sulfat
 - DHEA-S
 - Demenzmarker; Beta-Amyloid, Tau-Protein, Phospho-Tau-Protein (TAUPL, PTAUPL, TAURA)
 - Denguevirus-Infektion (DENGUE, DENPCR)
 - Arboviren
 - Dermatophyten-Infektion (MDERM)
 - Hautpilz, Nagelpilz, Tinea
 - Desipramin (DES)
 - Desoxycortisol (11-) (11D)
 - Diaminooxidase (DAO) (DAO)
 - Diazepam (DIAZ)
 - Dibucain-Zahl (DIBUC)
 - Cholinesterase-Varianten
 - Dientamoeba fragilis
 - Darmparasiten, Amöben
 - Digitoxin (DIGI)
 - Digoxin (DIGO)
 - Dihydrocodein (DIHYD)
 - Diphenhydramin (HPLC) (DIPHHY)
 - Diphtherie (DIPH)
 - Corynebacterium diphtheriae
 - Diphyllobothrium latum (APARA)
 - Fischbandwurm
 - Donath-Landsteiner-Antikörper (KAEA37)
 - Paroxysmale Kältehämoglobinurie
 - Doxepin (DOX)
 - DPYD-Genanalyse (DPYD)
 - DPD (Dihydro-Pyrimidin-Dehydrogenase-Defizienz)
 - Drogen im Mekonium (MECLC)
 - Drogen-Screening i. K. (DBSLC, DBSL4)
 - Drogen im Kapillarblut
 - Drogen-Screening i. Serum/Plasma (DRS, DRS2, OPIAF, COCAF, AMPHF, METAM, CANNF, METH)
 - Drogen im Serum/Plasma
 - Drogen-Screening im Haar (HAARM, HAARL4, HAARLC, HAARLM)
 - Drogen im Haar
 - Drogen-Screening im Speichel (SPEIL)
 - Drogen im Speichel
 - Drogen-Screening im Urin (DRU1-3)
 - Drogen im Urin
 - Duloxetin (DULO)
 - Durchflusszytometrie Lymphom / Leukämie
 - Immunphänotypisierung
 - Dysbakterie (DYSB)