Cadmium
(Cd)
| Material: | 2 ml EDTA-Blut  | 
| Methoden: | Spektrometrie → induktiv-gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)) | Referenzbereich | Serum:   | 
| Indikation | Exposition am Arbeitsplatz (Metallverarbeitung, Pigmente), Tabakrauch. Wichtigstes Zielorgan bei einer Cd-Belastung ist die Niere; bei einer Proteinurie ist eine Proteindifferenzierung im Urin zu empfehlen.  | 
| Hinweis | Bedingt durch die Akkumulation von Cadmium im Organismus im Laufe des Lebens besteht eine Altersabhängigkeit der Cadmiumkonzentration im Blut mit einem durchschnittlichen Anstieg von ca. 1% pro Jahr.  | 
| Akkreditiert | ja | 
| Siehe auch: | Haaranalyse auf Metalle | 
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- C-Peptid im Serum (CPEP)
 - C1-Esteraseinhibitor (C1-INH) (C1EA, C1EH)
 - Aktivitätsbestimmung, Proteinbestimmung
 - C2-Komplement (C2S)
 - C3-Komplement im Serum (C3)
 - C3-Nephritisfaktor (C3NF)
 - C3NeF
 - C4-Komplement im Serum (C4)
 - CA 125 (CA 125)
 - CA 15-3 (CA15)
 - CA 19-9 (CA19)
 - CA 72-4 (CA72)
 - Cadmium (CAD)
 - Cd
 - Calcitonin (CALC)
 - hCT, humanes Calcitonin
 - Calcium im Serum (CA)
 - Ca
 - Calcium im Urin (CAU)
 - Calcium, ionisiert im Serum (CAI)
 - Calprotectin (ECALP)
 - Campylobacter jejuni/coli
 - Stuhlbakterien
 - Candida-Infektion (KCAND)
 - Cannabidiol (CBD) Medikamentenspiegelbestimmung (CBDR)
 - Spiegelbestimmung bei oraler CBD-Gabe (Epidyolex)
 - Cannabinoide (CANN)
 - Tetrahydrocannabinol, Delta-9-THC, Cannabis, Gras, Marihuana, Haschisch
 - Carbamazepin (CARB)
 - Carboxyhämoglobin (COHB)
 - CO-Hb
 - Carnitin Ratio: Acylcarnitine / Carnitin frei (ACFCR)
 - CCP-Antikörper (CCP)
 - Anti-Citrullin-Antikörper
 - CDT (CDT)
 - Carbohydrate deficient transferrin, Asialotransferrin
 - CEA (CEA)
 - Carcinoembryonales Antigen
 - Cenobamat (CNB)
 - Centromer-Autoantikörper (ZENT)
 - Andere Bezeichnung: CENP-A, -B, -C-Antikörper
 - CFTR-Genanalyse (CFTR)
 - CH50 (CH50)
 - gesamthämolytische Komplementaktivität
 
                        	
 
 
 