Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gern möchten wir Sie auf die aktuellen Publikationen im Bereich der Neuralen Antikörper aufmerksam machen:
Zum Thema „Temporallappenepilepsie und GAD-Antiköper“ ist von Herrn Prof. Dr. Christian Bien in dem renommierten Journal „Neurology Neuroimmunology Neuroinflammation“ ein Artikel erschienen, der die GAD-Antikörper-assoziierte Temporallappenepilepsie als neues epilepsie-Syndrom beschreibt und auch unsere Labormethoden zur Diagnostik dieser Antikörper erläutert .
Erschienen in: Rada A et al. Neurol Neuroimmunol Neuroinflamm 2025;12(4):e200422.
Weitere relevante Artikel finden sich zu folgenden Themen:
Anti-AMPA Receptor Encephalitis: In der retrospektiven, internationalen Kollaborationsstudie wurden ausgeprägte, klinisch-radiologische Merkmale bei Kindern und Erwachsenen mit Anti-AMPA-Enzephalitis gezeigt. Bei einem Beobachtungszeitraum von über 24 Monaten, wurden bei 68% der untersuchten Patienten – alles Erwachsene – neurologgische Folgeerscheinungen erkannt, wobei die Resultate dramatischer sind, wenn Patienten nicht auf first-line Immuntherapie ansprechen.
Erschienen in: Milano C et al. Neurol Nweuroimmunol Neuroinflamm 2025;12(5):e200453
Autoimmune encephalitis-associated epilepsy: In der Übersichtsarbeit wird eine Untergruppe der Autoimmun-Enzephalitis beleuchtet, die aufgrund eines gemeinsamen Mechanismus der strukturellen Schädigung und Beteiligung von zytotoxischen T-Zellen resistent gegen Immuntherapie sind. Das neue Konzept der Autoimmun enzephalitis-assoziierten Epilepsie (AEAE) wird anhand klinischer Charakteristika verdeutlicht und erforderliche Änderungen in der Diagnostik und Therapie disktutiert.
Erschienen in: Steriade C et al. Nat Rev Neurol. 2025 Jun;21(6):312-326
LGI1 encephalitis: Zwei Drittel der Patienten mit einer LGI1-Ezephalitis (anti-leucine rich, glioma inactivated 1 (LGI1) encephalitis) entwickeln eine Hippokampusatrophie – Abnahme des Hippokampusvolumens, Absterben von Neuronen und reaktive Veränderung von Gliazellen. Die retrospektive Untersuchung von Antikörper- und MRT-Daten zeigt eine Korrelation der Hippokampusatrophie mit den LGI1-Antikörper Subklassen 1 – 3, die zusätzlich zur Subklasse 4 in diesem Krankheitsbild auftauchen.
Erschienen in: Bien CG et al. J Neurol 2024 Aug;271: 6325–6335