Bronchitis
Beschreibung | Basisuntersuchungen: Großes Blutbild, BSG oder CRP, GPT, GOT, AP, Gamma-GT, Creatinin
Bakteriologie: Kultur von Sputum, Trachealsekret, Bronchialsekret mit Nachweis von Bakterien ggf. Pilzen, Mykobakterien, Legionellen. Bei Verdacht auf Bordetella pertussis spezielles Abstrichmaterial anfordern (siehe: Analysenübersicht)
Infektionsserologie: Stufe 1: Chlamydia pneumoniae, Influenzaviren, Parainfluenzaviren Stufe 2: Coxsackie-/ECHO-Viren, Adenoviren u.a. Siehe auch: Pneumonie |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben B
- Bakterielle Infektionen
- Bakterielle Vaginose
- Bakteriämie
- Bang M.
- Bannwarth-Syndrom
- Bartter-Syndrom
- Basedow M.
- Basophilie
- Bauchschmerzen
- Bazilläre Angiomatose
- Bechterew M.
- Befeuchterlunge (Klimaanlagen)
- Behçet-Krankheit
- Bissverletzung
- Blasen-Ca
- Blasenmole
- Blei-Intoxikation
- Blutungsneigung
- Bornholm-Krankheit (epidemische Pleurodynie)
- Borreliose
- Bronchial-Ca
- Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie (BOOP)
- Bronchitis
- Budd-Chiari-Syndrom
- Bullöses Pemphigoid