Autoimmunhämolytische Anämie vom Wärmetyp
Beschreibung | Spezifischer Nachweis: Direkter und indirekter Coombstest (EDTA-Blut), Wärmeautoantikörper meistens der Spezifität Anti-E Weitere Untersuchungen: Großes Blutbild, Haptoglobin, LDH, Retikulozyten, Immunfixation, ANA, RF, Virusserologie (EBV, CMV, Influenza-, Parainfluenza, HIV, Hantaviren u.a.), Medikamentenanamnese bzw. -screening im Urin (Analgetika, Antiepileptika u.a.), Knochenmarkzytologie |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Aphthen
- Aplastische Anämie
- Appendizitis
- Appetitlosigkeit
- Apudom
- ARDS (acute Respiratory Distress Syndrome)
- Arteriitis temporalis (Riesenzellarteriitis)
- Arthritis
- Asthma
- Aszitis
- Ataxie
- Atherosklerose-Risiko
- Augeninfektionen
- Autoimmunadrenalitis
- Autoimmunenzephalitis
- Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunhepatitis
- Autoimmunhämolytische Anämie vom Kältetyp
- Autoimmunhämolytische Anämie vom Wärmetyp
- Autoimmunthyreoiditis
- Azoospermie