Autoimmunhämolytische Anämie vom Wärmetyp
Beschreibung | Spezifischer Nachweis: Direkter und indirekter Coombstest (EDTA-Blut), Wärmeautoantikörper meistens der Spezifität Anti-E Weitere Untersuchungen: Großes Blutbild, Haptoglobin, LDH, Retikulozyten, Immunfixation, ANA, RF, Virusserologie (EBV, CMV, Influenza-, Parainfluenza, HIV, Hantaviren u.a.), Medikamentenanamnese bzw. -screening im Urin (Analgetika, Antiepileptika u.a.), Knochenmarkzytologie |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Abdomen, akute oder chronische Schmerzen
- ABO-Inkompatibilität
- Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
- Abort, habitueller (mindestens drei aufeinander folgende Aborte)
- Abortus imminens
- Acanthosis nigricans
- Achondroplasie
- Acrodermatitis chronica atrophicans
- Addison, M.
- Adenomatöse Polyposis coli
- Adipositas
- Adnexitis
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie
- Agranulozytose
- AGS
- Ahornsirupkrankheit (maple syrup urine disease, MSUD)
- Akne
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akromegalie
- Akrozyanose
- Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
- Akute Leukämie
- Akutes Abdomen
- Alkalische Phosphatase-Erhöhung
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- Allergie-Diagnostik
- Allergische granulomatöse Arteriitis
- Allgemeines