Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
Beschreibung | Genetische Ursachen (50-60 %): Chromosomenanalyse Endokrinologische Ursachen (10-15 %): Corpus luteum-Insuffizienz: Progesteron (niedriger Progesteronwert kann auch durch Blasenmole bedingt sein), Hypothyreose, Diabetes, Hyperandrogenämie Infektionen (3-5 %): Chlamydien (PCR), VZV, Parvovirus B19, Röteln, Toxoplasmose, HSV, bakterielle Zervizitis (B-Streptokokken, Enterokokken, Staphylococcus aureus u.a.), Treponemen, Listerien, Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum Andere: Ablösung des Amnions vom Chorion (5-10 %), Zervixinsuffizienz (8-15 %), Endo-metriose, Plazentastörungen, anatomische Auffälligkeiten des Uterus (1-3 %, z.B. Synechien, Uterusmyome u.a.) |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Abdomen, akute oder chronische Schmerzen
- ABO-Inkompatibilität
- Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
- Abort, habitueller (mindestens drei aufeinander folgende Aborte)
- Abortus imminens
- Acanthosis nigricans
- Achondroplasie
- Acrodermatitis chronica atrophicans
- Addison, M.
- Adenomatöse Polyposis coli
- Adipositas
- Adnexitis
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie
- Agranulozytose
- AGS
- Ahornsirupkrankheit (maple syrup urine disease, MSUD)
- Akne
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akromegalie
- Akrozyanose
- Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
- Akute Leukämie
- Akutes Abdomen
- Alkalische Phosphatase-Erhöhung
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- Allergie-Diagnostik
- Allergische granulomatöse Arteriitis
- Allgemeines