Anti-Phospholipid-Syndrom
Beschreibung | Zur Diagnose des Anttphospholipid-Syndroms, nach den Sydney-Kriterien, müssen mindestens ein klinisches und ein Labor-Kriterium erfüllt sein: Klinische Kriterien: venöse und/oder arterielle Gefäßeverschlüsse (mindestens 1 verifiziertes Ereignis), ungewöhliche Lokalisationen der Gefäßverschlüsse (wie z.B. mesenteriale Verschlüsse, Pfortaderthrombose, Sinusvenen-Thrombose etc.) oder Intrauteriner Fruchttod entweder aufgrund einer Präeklampsie oder Plazentainsuffizienz oder mindestens 3 oder mehr Spontanaborte, bei denen chromosomale, anatomische oder hormonelle Abnoramlitäten ausgeschlossen wurden. Labor-Kriterien: Nachweis eines Lupus Antikoagulanz (mit DRVVT und lupus sensitiver PTT einschl. Bestättigungstest) oder Nachweis von Anticardiolipin-Antikörper >40 GPL bzw. MPL im standardisierten ELISA oder Nachweis von Beta-2-Glyprotein-Antikörpern im standardisierten ELISA. Nachweis Cardiolipin-IgG- und -IgM-AK, Beta-2-Glykoprotein-AK (Serum), Lupus-Antikoagulans (Citratplasma) |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Abdomen, akute oder chronische Schmerzen
- ABO-Inkompatibilität
- Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
- Abort, habitueller (mindestens drei aufeinander folgende Aborte)
- Abortus imminens
- Acanthosis nigricans
- Achondroplasie
- Acrodermatitis chronica atrophicans
- Addison, M.
- Adenomatöse Polyposis coli
- Adipositas
- Adnexitis
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie
- Agranulozytose
- AGS
- Ahornsirupkrankheit (maple syrup urine disease, MSUD)
- Akne
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akromegalie
- Akrozyanose
- Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
- Akute Leukämie
- Akutes Abdomen
- Alkalische Phosphatase-Erhöhung
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- Allergie-Diagnostik
- Allergische granulomatöse Arteriitis
- Allgemeines