Rhabdomyolyse
Beschreibung | Allgemeine Untersuchungen: CK, CK-MB, Myoglobin (Serum und Urin), Urinsediment, Creatinin, Harnstoff, K, Na, Ca Ätiologische Abklärung: Crush-Syndrom, Komplikation eines Alkohol- oder Drogenabusus (Heroin, Anabolika, Kokain, Ecstasy u.a.), Medikamente (Narkotika, Statine), Tumorsuche, insbesondere Bronchialkarzinom, Sichelzellanämie, hypokaliämische Myopathie (Laxantien, Diuretika), maligne Hyperthermie, virale Myositis, akute nekrotisierende Myositis (Staphylokokken u.a.), McArdle-Krankheit
Siehe auch: Myopathie, Myositis |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben R
- Rachitis/Osteomalazie
- Rasch progrediente Glomerulonephritis (RPGN)
- Raynaud-Phänomen (sekundäres Raynaud-Syndrom)
- Raynaud-Syndrom
- Reaktive Arthritis
- Refsum-Syndrom
- Reiter-Syndrom (Arthritis, Urethritis, Uveitis)
- Rektum-Ca
- Renovaskuläre Hypertonie (sekundärer Hyperaldosteronismus)
- Retinitis
- Rhabdomyolyse
- Rhesus-Inkompatibilität
- Rheumatische Erkrankungen
- Rheumatisches Fieber
- Rheumatoide Arthritis
- Rhinitis
- Rhinoliquorrhoe
- Risikoschwangerschaft
- Rotor-Syndrom