Renovaskuläre Hypertonie (sekundärer Hyperaldosteronismus)
Beschreibung | Suchtests: K (häufig Hypokaliämie), Aldosteron (leicht erhöht), Renin (leicht erhöht oder normal), Zur DD: Urinstatus, Creatinin-Clearance Bestätigungstest: Captopriltest. Bei nachgewiesener, nicht hochgradiger Stenose ist eine seitengetrennte Nierenvenen-Reninbestimmung sinnvoll. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben R
- Rachitis/Osteomalazie
- Rasch progrediente Glomerulonephritis (RPGN)
- Raynaud-Phänomen (sekundäres Raynaud-Syndrom)
- Raynaud-Syndrom
- Reaktive Arthritis
- Refsum-Syndrom
- Reiter-Syndrom (Arthritis, Urethritis, Uveitis)
- Rektum-Ca
- Renovaskuläre Hypertonie (sekundärer Hyperaldosteronismus)
- Retinitis
- Rhabdomyolyse
- Rhesus-Inkompatibilität
- Rheumatische Erkrankungen
- Rheumatisches Fieber
- Rheumatoide Arthritis
- Rhinitis
- Rhinoliquorrhoe
- Risikoschwangerschaft
- Rotor-Syndrom