Antikoagulantien-Therapie
Beschreibung | Cumarintherapie: INR-Wert (Quick-Wert)
Therapie mit unfraktioniertem, hochmolekularem Heparin (HMW): PTT-Test, Thrombozytenzahl (zur Erkennung eines HIT-II). Bei unzureichender Verlängerung der PTT kann eine Bestimmung der Anti-Faktor Xa-Aktivität erfolgen. Pyridinoline im Urin (bei V.a. auf Osteoporose).
Therapie mit niedermolekularem Heparin (LMW) (Clexane®, Fraxiparin® u.a.): Anti-Faktor Xa-Aktivität. Eine Anti-Faktor Xa-Kontrolle ist nicht generell erforderlich (Ausnahmen: Schwangerschaft, Niereninsuffizienz), Thrombozytenzahl, zur Erkennung eines HIT-II, der jedoch seltener auftritt als nach HMW-Heparin |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Abdomen, akute oder chronische Schmerzen
- ABO-Inkompatibilität
- Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
- Abort, habitueller (mindestens drei aufeinander folgende Aborte)
- Abortus imminens
- Acanthosis nigricans
- Achondroplasie
- Acrodermatitis chronica atrophicans
- Addison, M.
- Adenomatöse Polyposis coli
- Adipositas
- Adnexitis
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie
- Agranulozytose
- AGS
- Ahornsirupkrankheit (maple syrup urine disease, MSUD)
- Akne
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akromegalie
- Akrozyanose
- Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
- Akute Leukämie
- Akutes Abdomen
- Alkalische Phosphatase-Erhöhung
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- Allergie-Diagnostik
- Allergische granulomatöse Arteriitis
- Allgemeines