Phenylketonurie (PKU)
Beschreibung | Neugeborenenscreening, Phenylalanin (EDTA-Plasma) unter alters- und gewichtsangepasster Milchzufuhr. Vor Therapiebeginn Tetrahydrobiopterin-Belastungstest, Pterine im Urin. Molekulargenetische Abklärung möglich (> 200 Mutationen bekannt), meistens eine Kombination zweier unterschiedlicher Gendefekte, sogenannte compound-heterozygote Merkmalsträger. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben P
- Pneumonie, interstitielle
- Polyarteriitis nodosa
- Polycystisches Ovar
- Polyendokrinopathie
- Polyglanduläre Autoimmunendokrinopathie
- Polyglobulie
- Polymenorrhoe, dysfunktionelle Blutungen
- Polymyalgia rheumatica
- Polymyositis/Dermatomyositis, Einschlusskörpermyositis
- Polyneuropathie
- Polyneuropathie (Immunneuropathie)
- Polyradikulitis
- Porphyria, cutanea tarda
- Postinfektiöse Arthritiden
- Potenzstörungen, Mann
- Primär biliäre Zirrhose (PBC)
- Primär chronische Polyarthritis
- Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
- Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML)
- Progressive systemische Sklerose (PSS)
- Prolaktinom
- Prostata-Ca
- Prostatitis
- Proteinurie
- Pruritus in der Schwangerschaft
- Präeklampsie (PE)
- Prämenstruelle Schmierblutung
- Prämenstruelles Syndrom
- Pränataldiagnostik
- Pseudomembranöse Kolitis