Phenylketonurie (PKU)
Beschreibung | Neugeborenenscreening, Phenylalanin (EDTA-Plasma) unter alters- und gewichtsangepasster Milchzufuhr. Vor Therapiebeginn Tetrahydrobiopterin-Belastungstest, Pterine im Urin. Molekulargenetische Abklärung möglich (> 200 Mutationen bekannt), meistens eine Kombination zweier unterschiedlicher Gendefekte, sogenannte compound-heterozygote Merkmalsträger. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben P
- Paget, M.
- Panarteriitis nodosa
- Pankreas-Ca
- Pankreasinsuffizienz
- Pankreatitis, akute
- Pankreatitis, chronische
- Pankreatitis, hereditäre
- Paraneoplastische neurologische Syndrome
- Paraneoplastisches neurologisches Syndrom und Neoplasien
- Paraproteinämie
- Paresen
- Parodontitis-Prädisposition
- Parotitis
- Paroxysmale Kältehämoglobinurie
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- PCO
- Pemphigoid gestationis
- Pemphigoid, bullöses
- Pemphigus vulgaris
- Perimenopause
- Perniziöse Anämie
- Petechien
- Pharyngitis
- Phenylketonurie (PKU)
- Phosphatdiabetes
- Phospholipid-Syndrom
- Phäochromozytom
- Pigmentstörung
- Plasmozytom
- Pleurodynie (Myalgia epidemica, Bornholm-Krankheit)