Neutrophilie (> 7500/µl)
Beschreibung | Basisuntersuchungen: Großes Blutbild, BSG oder CRP, GOT, GPT, Gamma-GT, AP, Bilirubin, Glukose, Harnsäure, Creatinin, CK, Lipase, Amylase, Pankreas-Elastase im Serum, Urinstatus/-sediment Weitere Untersuchungen entsprechend dem klinischen Verdacht: Infektionsserologie: Bakterielle, virale und parasitäre Infektionen Erregernachweis: Abstriche, Urin, Stuhl, Liquor, Blutkulturen usw. Onkologie: Magen-Darm-CA, Mamma-CA, Lungen-CA, CML Toxikologie: Medikamentenanamnese und -screening im Urin, Blei, Quecksilber, CO-Hb Immunologie: RF, ANA u.a. Endokrinologie: TSH, Cortisol, Parathormon |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben N
- Narkolepsie
- Nebennierenadenom
- Nebennierenrindeninsuffizienz
- Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Neonatale Syndrome
- Nephritis, interstitielle
- Nephroblastom (Wilms-Tumor)
- Nephropathia Epidemica
- Nephrotisches Syndrom
- Neuralrohrdefekt
- Neuritis
- Neuroblastom bei Kindern
- Neurodermitis (atopische Dermatitis, atopisches Ekzem)
- Neuroendokrine Tumoren
- Neuromyelitis optica (NMO, NMOSD, Devic-Syndrom)
- Neuromyotonie
- Neurotrope Erreger
- Neutropenie (1500/µl)
- Neutrophilie (> 7500/µl)
- Nieren-Ca
- Niereninsuffizienz, akute
- Niereninsuffizienz, chronische
- Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)