Lymphozytose (> 4000/µl)
Beschreibung | Basisuntersuchungen: Großes Blutbild, BSG oder CRP, GOT, GPT, Gamma-GT, AP, Bilirubin, Glukose, Harnsäure, Creatinin, ACE, Urinstatus, -sediment Weitere Untersuchungen entsprechend dem klinischen Verdacht: Serologie: Zahlreiche virale und chronische bakterielle Infektionen Erregernachweis: Abstriche, Urin, Stuhl usw. Hämatologie: ALL, CLL, NHL Toxikologie: Medikamentenanamnese und -screening im Urin Immunologie: RF, ANA, ANCA u.a. Endokrinologie: TSH |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben L
- Laktoseintoleranz
- Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom (LEMS)
- Laryngitis, Tracheitis, Pseudokrupp
- Leber-Ca
- Leberparenchymschaden
- Leberzirrhose
- Leukopenie
- Leukozytose
- Leukämie, akute
- Leukämie, chronisch myeloische
- Libidostörungen, Mann
- Lichen planus
- Limbische Enzephalitis
- Liquorrhoe
- Livedo racemosa
- LUF (Luteinized-unruptured-follicle-Syndrom)
- Lungen-Ca
- Lungenemphysem (vor dem 50. Lebensjahr)
- Lungensarkoidose
- Lupus erythematodes, systemischer (SLE)
- Lutealfunktionsstörungen
- Lymphadenopathie
- Lymphogranuloma venereum
- Lymphom
- Lymphopenie (< 1000/µl)
- Lymphotrope Erreger
- Lymphozytose (> 4000/µl)