Akne
Beschreibung | Basisuntersuchungen (bei unklaren Verläufen): Glukose, CRP, Blutbild, IgG, IgM, IgA, Zink, Alpha-1-Antitrypsin, TPHA, HIV (Zustimmung erforderlich) Endokrinologie: DHEAS, Testosteron, SHBG, freier Androgen-Index, Androstendion, Prolaktin, LH, FSH, Östradiol, Dihydrotestosteron, Cortisol, TSH, Insulin Bakteriologie: Abstriche aus Pusteln, Komedoneninhalt zum Nachweis von klinisch relevanten Staphylokokken, gramnegativen Bakterien, Pilzen oder zur Resistenzbestimmung von Propionibacterium acnes. Abstrich von Nase auf Staphylokokken. Bei ausgeprägter Akne und Hirsutismus sollte ein adrenogenitales Syndrom (postpuberales AGS) ausgeschlossen werden (siehe dort). Siehe auch: polyzystische Ovarien, Androgenisierung |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben A
- Abdomen, akute oder chronische Schmerzen
- ABO-Inkompatibilität
- Abort (Frühabort d.h. vor der 16. SSW)
- Abort, habitueller (mindestens drei aufeinander folgende Aborte)
- Abortus imminens
- Acanthosis nigricans
- Achondroplasie
- Acrodermatitis chronica atrophicans
- Addison, M.
- Adenomatöse Polyposis coli
- Adipositas
- Adnexitis
- Adrenogenitales Syndrom
- Adrenoleukodystrophie
- Agranulozytose
- AGS
- Ahornsirupkrankheit (maple syrup urine disease, MSUD)
- Akne
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akromegalie
- Akrozyanose
- Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
- Akute Leukämie
- Akutes Abdomen
- Alkalische Phosphatase-Erhöhung
- Alkaptonurie
- Alkoholismus
- Allergie-Diagnostik
- Allergische granulomatöse Arteriitis
- Allgemeines