Mischkollagenose (MCTD, Sharp-Syndrom)
Beschreibung | (MCTD = Mixed connective tissue disease) 1. U1-RNP-AK pos. (per definitionem) 2. Klinische Manifestation mindestens zweier Systemerkrankungen (SLE, Sjögren-Syndrom, Myositits, Arthritis). 3. Mindestens drei der folgenden Hauptsymptome: Raynaud-Syndrom, Sklerodermie, geschwollene Hände, proximale Muskelschwäche, Synovitis Basisuntersuchungen: BSG, CRP, Blutbild, Urinstatus Immunologie: ANA (100 %, gesprenkeltes Muster), ENA (U1-RNP-AK) definitionsgemäß in 100% der Fälle und in hoher Konzentration, RF (60%), Immunglobuline, direkter und indirekter Coombstest. Nachweis von Anti-SS-A und/oder -SS-B schließt ein Sharp-Syndrom mit großer Wahrscheinlichkeit aus. |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben M
- Mittelmeerfieber, familiäres
- Monoklonale Gammopathie
- Monozytose (> 800/µl)
- Morbus haemolyticus neonatorum
- Mukopolysaccharidosen
- Mukoviszidose
- Multifokal motorische Neuropathie (MMN)
- Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 1 (MEN 1)
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN 2)
- Multiple Sklerose
- Multiples Myelom (Plasmozytom) und M. Waldenström
- Muskelatrophie, spinale und spinobulbäre
- Muskeldystrophie Typ Becker (BMD) und Duchenne (DMD)
- Muskelkrämpfe
- Muskelschwäche
- Mutterschaftsvorsorge
- Myalgie
- Myasthenia gravis
- Mycosis fungoides
- Müdigkeitssyndrom
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Myokardinfarkt
- Myokarditis
- Myopathie (degenerative Muskelerkrankung)
- Myositis (entzündliche Muskelerkrankung)