Clostridium difficile
(pseudomembranöse Colitis)
Material: | Kirschgroße Stuhlprobe oder mindestens 1 ml flüssiger Stuhl (GDH-EIA; Zytotoxin-B-/TcdB-PCR) 1 ml Darmsekret (Zytotoxin-B-/TcdB-PCR) |
Methoden: |
Amplifikationsverfahren → Real-time-PCR Ligandenassays → Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) |
Indikation | Verdacht auf Clostridium difficile assozierte Diarrhoe (CDAD) oder pseudomembranöse Enterocolitis, insbesondere nach vorausgegangener Antibiotikatherapie (Tage bis Wochen); | Meldepflicht | ja Meldepflicht nach § 6 Abs. 1 IfSG auf die Erkrankung sowie den Tod an einer Clostridium-difficile-Infektion mit klinisch schwerem Verlauf. Ein klinisch schwerer Verlauf der CDI liegt vor, wenn 1. der Erkrankte zur Behandlung einer ambulant erworbenen Clostridium-difficile-Infektion in eine medizinische Einrichtung aufgenommen wird, |
Hinweis | Beim Menschen ist der Erreger Clostridium difficile häufig im Darm von Kleinkindern (bis zu 80%) aber vergleichsweise selten im Darm von Erwachsenen (≤ 5%) zu finden. |
Akkreditiert | ja |
Weitere Ergebnisse für den Buchstaben C
- Copeptin A (Copep)
- CT-proAVP
- Cortisol im Serum (COR)
- Cortisol im Speichel (CORSP)
- Cortisol, frei im Urin (CORU)
- Cotinin (COTI)
- Metabolit von Nikotin
- Creatinin im Serum (CREA)
- Creatinin im Urin (CREAU )
- Creatinin-Clearance (CREACL)
- Crosslaps (CTX) (CROSS)
- Synonym: β-Crosslaps
- CRP (CRP)
- C-reaktives Protein
- CRP, ultrasensitiv (USCRP)
- US-CRP
- Cryptosporidien (ECRYP, MCRYP)
- Kryptosporidien
- CXCL13 (CXCL13)
- Cyclosporin A (CYCLO)
- Ciclosporin
- CYFRA 21-1 (CYFRA)
- Cystatin C (CYSTA)
- Cystein (CYSTC)
- Cysteinyl-Dopa (5SCY)
- 5-S-Cysteinyl-Dopa
- Cystin (CYST)
- Cytomegalievirus-Infektion (CMV)
- CMV